Grüß Gott in der
Das neue Feuer - das Osterfeuer - wird gesegnet und die Osterkerze bereitet.
Mit dem neuen Feuer wird die Osterkerze entzündet und ...
... der Priester zieht mit der brennenden Osterkerze in die dunkle Kirche ein.
Beim Einzug wird dreimal "Christus, das Licht" gesungen und die Gläubigen antworten "Dank sei Gott".
Der Priester singt das Exsultet - das Osterlob.
Nach drei alttestamtlichen Lesungen, der Schöpfungsgeschichte, den Durchzug der Israeliten durch das Rote Meer und der Lesung aus dem Buch Baruch ...
... ertönt die Orgel wieder, alle Glocken werden geläutet, das Licht erleuchtet die Kirche ...
... und die Kerzen werden mit dem Licht der Osterkerze entzündet.
Ministranten und Priester ziehen zum Taufbrunnen und es wird nun das Taufwasser gesegnet.
Segnung des Taufwassers
Während der Allerheiligenlitanei
Durch das Eintauchen der Osterkerze in den Taufbrunnen wird das Taufwasser gesegnet.
Nach der Erneuerung des Taufversprechens werden alle mit dem neuen Taufwasser besprengt.
Die Gläubigen werden beweihräuchert.
Segnung der mitgebrachten Speisen
Die brennende Osterkerze wird auf den Friedhof gebracht.
am Friedhof